1939-08-23 - UfA-Tonwoche Nr. 468 (13m 40s, 720x544)

Inhalt: Fahrt der Marine-HJ und des Reichsbundes Deutscher Seegeltung mit 60 Booten und Kuttern auf der Donau von Passau nach Budapest. Große italienische Manöver in Turin mit einer Parade vor dem Kaiser und König. Aus Gebieten Deutschlands, Russlands und Österreich-Ungarns entsteht gegen Ende des Weltkrieges der polnische Nationalitätenstaat. Ihm zu Liebe reißt die „demokratische Siegerfront“ von Versailles Ostpreußen vom Reich und macht gleichzeitig aus dem deutschen Danzig einen so genannten Freistaat, der dem Schutz des Völkerbundes unterstellt wird. Auch hier erzwingen sich die Polen verschiedene Hoheitsrechte. Auf der Westerplatte - direkt am Eingang zum Danziger Hafen - wird von Polen ein Munitionsdepot errichtet. Der Hafen von Gdingen wird ausgebaut, um das Handelsleben Danzigs zu zerstören. Gegen die dauernde polnische Bedrohung schafft sich Danzig einen Selbstschutz. Die Volksdeutschen innerhalb der polnischen Grenzen sind wildestem Terror ausgeliefert. Erzählungen und Auflistungen der Repressalien durch die Polen. Übereinkommen eines Nichtangriffspaktes zwischen Reichs- und Sowjetregierung.
Datei herunterladen: Klick!
Dateigröße: 52 MB
Bewertung der Qualität: mittelmäßig