1939-09-20 - UfA-Tonwoche Nr. 472 (19m 35s, 720x544)

Inhalt: Tatkräftig nehmen Frauen den Platz der eingezogenen Männer ein. Viele stellen sich dem DRK als freiwillige Helferinnen zur Verfügung. Deutsche Artisten unter der NS Organisation Kraft durch Freude treten vor Verwundeten auf. Auch in Waffenfabriken und den Feldbäckereien bringen sich Frauen ein. Unsere Ostarmee befindet sich auf stürmischem Vormarsch, militärische Anlagen der Polen und auch der Flugplatz von Bromberg, von dem aus Berlin hätte eingenommen werden sollen, werden zerstört, bevor dieser Plan ausgeführt werden konnte. In den Kampfpausen wird fleißig trainiert. Zerstörte polnische Flugplätze werden wieder aufgebaut und als Basis für neue Vorstöße verwandt. Deutschland ehrt seine ritterlichen Feinde mit einem ehrenvollen, militärischen Begräbnis. Ein gefangener englischer Flieger berichtet über seine absolut faire Behandlung durch die Deutschen. Befreite Volksdeutsche entlarven ihre Peiniger, die ihrer Bestrafung entgegensehen. In den Ghettos leben die Juden trotz des Krieges bei bester Laune. Sie stellen das Gros der Kriminellen, sie gelten als Mädchenhändler, Hehler und mit allen Verbrechen behaftet. Zum ersten Mal in ihrem Leben sind sie gezwungen, zu arbeiten. Der Vormarsch Deutscher Truppen ist unaufhaltsam. Dem Führer wird von Generalfeldmarschall Göring und Generaloberst von Brauchitsch Bericht erstattet. Der Einzug in Lodsch vollführt sich unter dem Jubel der volksdeutschen Bevölkerung. Gleichzeitig berichtet der englische Rundfunk fälschlich, Lodsch wäre von den Polen zurückerobert. Das Führerhauptquartier rückt mit den Truppen weiter nach Osten. Der Führer überrascht seine Soldaten, indem er einmal ihre Formationen stundenlang bei der Überquerung des Flusses Sang beobachtet. Der Führer und seine Soldaten – eine auf Leben und Tod verschworene Gemeinschaft.
Datei herunterladen: Klick!
Dateigröße: 75 MB
Bewertung der Qualität: gut