Fragen & Antworten

1. Wie lade ich ein Buch herunter?

In der Zeile "Datei herunterladen" einen Rechtsklick auf "Klick!" und "Ziel Speichern unter..." wählen. Dann den Speicherort wählen und auf "Speichern" klicken. Wer die Dateien gleich sauber geordnet haben möchte, sollte vorher den Dateinamen aus der Überschrift kopieren (z.B. "A4-Fibel (1944, 167 S., Scan)") und diesen nach der Wahl des Speicherortes eingeben und dann auf "Speichern" klicken.

2. Wie lade ich einen Film herunter?

Hier reicht es, das "Klick!" in der Zeile "Datei herunterladen" links anzuklicken, dann "Datei speichern" zu wählen und "OK" zu klicken. Auch hier gilt: Wer es geordneter mag, sollte vorher den Dateinamen aus der Überschrift kopieren und hier einfügen. Dann den Speicherort auswählen und auf "Speichern" klicken.

3. Wie kann ich Filme im MKV-Format abspielen?

Das MKV-Format ist ein neueres Format, welches am Besten mit dem "VLC media player" oder dem "Media Player Classic" abgespielt werden kann.

4. Warum wird das Anschauen der Filme im Reichsarchiv manchmal unterbrochen?

Dies kann unter Anderem an einer langsamen Verbindung Ihres Rechners liegen. Einfach warten, bis der blaue Balken bis zum Ende durchgelaufen ist, dann ist der Film vollständig geladen.

5. Warum sind bei vielen Büchern und Filmen keine Inhaltsbeschreibungen zu sehen?

Die Inhaltsbeschreibungen werden erst dann vervollständigt, wenn alle Bücher, Filme, Lieder usw. eingebunden sind. Die Bereitstellung des Materials ist wichtiger, Details werden später eingearbeitet.


Sollten Sie noch weitere Fragen haben, schreiben Sie uns bitte über das Kontaktformular, indem Sie oben auf die Schaltfläche "Kontakt" klicken. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.