1940-01-31 - UfA-Tonwoche Nr. 491 (16m 45s, 720x544)

Inhalt: Ein besonders harter Winter herrscht auch in Holland. Mit Eisbrechern werden die Schiffahrtswege freigehalten. Die Bewohner der vom Eis eingeschlossenen Inseln werden vom Flugzeug aus mit Nahrungsmitteln versorgt. Das Hochschulinstitut für Leibesübungen gibt trotz des Krieges Skilehrgänge. Soldaten von der Westfront betrachten in Düsseldorf die Kür der Eiskunst-Weltmeister im Paarlauf. In Norddeutschland entsteht ein gewaltiges Hydrierwerk, um Deutschland möglichst weitgehend von Benzineinfuhr unabhängig zu machen. Tausende von Deutschen finden hier neue Arbeitsstätten. Nach den ersten russischen Getreidelieferungen trifft an den Deutsch-Russischen Übergangsstationen nun auch ein Ölzug nach dem Anderen ein. Die Umsiedlungsaktion im Osten stellt die größte Völkerwanderung der neuen Zeit dar. 135.000 Volksdeutsche kehren jetzt heim ins Reich. Reichsminister Dr. Goebbels besucht die Soldaten der Westfront und beobachtet eine moderne Infanterieübung. Pioniere bei der schweren Arbeit im Winter anläßlich des Baus einer Behelfsbrücke. Immer wieder neue Erfolge der deutschen U-Boote. Ehrung durch Admiral Dönitz. Härtester Marine-Dienst durch Winterwetter, tägliche Geschützübungen.
Datei herunterladen: Klick!
Dateigröße: 64 MB
Bewertung der Qualität: mittelmäßig